Was ist pollack fisch?

Pollack (Köhler)

Der Pollack, auch bekannt als Köhler (wissenschaftlicher Name: Pollachius virens), ist ein Speisefisch aus der Familie der Dorsche. Er ist im Nordatlantik weit verbreitet und ein wichtiger Wirtschaftsfisch.

Merkmale:

  • Dunkelgräulich-braune bis fast schwarze Färbung am Rücken, silbrig-weißer Bauch.
  • Deutliche, helle Seitenlinie.
  • Drei Rückenflossen und zwei Afterflossen.
  • Oberständiges Maul (d.h. der Unterkiefer steht hervor).
  • Kann eine Länge von bis zu 130 cm erreichen, meist jedoch deutlich kleiner.

Lebensraum und Verbreitung:

  • Hauptsächlich im Nordatlantik, von der Barentssee bis zur Biskaya, sowie vor der Küste Nordamerikas.
  • Bevorzugt küstennahe Gewässer in Tiefen von bis zu 400 Metern.
  • Lebt als Schwarmfisch.

Ernährung:

  • Junge Pollacks ernähren sich von Zooplankton.
  • Ältere Fische fressen Krebstiere, kleine Fische und Tintenfische.

Fischerei und Wirtschaftliche Bedeutung:

  • Wird kommerziell gefangen und ist ein wichtiger Speisefisch.
  • Oft als preiswerte Alternative zu Dorsch oder Kabeljau verwendet.
  • Kann frisch, gefroren, geräuchert oder gesalzen gekauft werden.

Kulinarische Verwendung:

  • Vielseitig verwendbar: gebraten, gedünstet, gebacken, gegrillt oder als Zutat in Fischgerichten.
  • Weißes, mageres Fleisch mit mildem Geschmack.
  • Geeignet für die Herstellung von Fischstäbchen und Surimi.

Nachhaltigkeit:

  • Die Bestände des Pollacks sind in einigen Regionen überfischt, in anderen gelten sie als stabil.
  • Achten Sie beim Kauf auf Zertifizierungen wie das MSC-Siegel, um nachhaltige Fischerei zu unterstützen. Sie können sich auf "https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nachhaltige%20Fischerei" weiter informieren.

Verwechslungsgefahr:

  • Kann leicht mit dem Seelachs (Köhler) verwechselt werden. Sie können sich auf "https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Seelachs" weiter informieren. Achten Sie auf die helle Seitenlinie und das überstehende Maul beim Pollack.